ABC Igelsgrundschule
ABC - Läuse
Auszug Hygieneplan Igelsgrund-Schule
Besonders in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergarten und Schule muss immer mit dem Auftreten von Kopfläusen gerechnet werden. Ihrer Ausbreitung muss durch entsprechende Aufmerksamkeit und geeignete Maßnahmen verlässlich entgegengewirkt werden. Der Läusefahrplan der Igelsgrund-Schule hilft dabei.
„Läusefahrplan“ der Igelsgrund-Schule
Wer |
Was (Maßnahme) |
Anmerkung |
Eltern / Erziehungs-berechtigte |
Meldung Kopfläusebefall an die Schule !!! Meldepflicht !!! |
umgehend Mitwirkungspflicht nach IfSG § 34(5) |
evtl. Meldung an Hort, Kindergarten etc. |
bei Geschwisterkindern |
|
Im Zweifelsfall Vorstellung des Kindes und ggf. der Kontaktpersonen im Gesundheitsamt (Abteilung Hygiene und Umweltmedizin) |
06051 85 12453 od. 85 14370 |
|
Sachgerechte Behandlung mit zugelassenem Mittel - in Apotheken erhältlich - sofort beginnen |
ggf. auch bei Kontaktpersonen |
|
Häusliches Umfeld des Kindes behandeln (Bettzeug, Kuscheltiere, Kleidung usw.) |
Infoschreiben beachten !! |
|
Wiederholung der Behandlung nach 8-10 Tagen |
unbedingt notwendig Beipackzettel des Medikaments beachten |
|
Schule |
Meldung Kopfläusebefall an Gesundheitsamt |
umgehend Pflicht !! |
Infoschreiben an Eltern aller Grundschulkinder evtl. mit Rückantwort (Erklärung der Eltern zum Läusebefall) |
umgehend in Absprache mit Gesundheitsamt |
|
Ausschluss betroffener Kinder vom Unterricht |
ABC - Lehrmittel und Schulbücher
Das Mathematikbuch Welt der Zahl 1 und evtl. ein Lehrwerk des Deutschanfangsunterricht gehen nach dem 1. Schuljahr in das Eigentum der Kinder über. Alle übrigen Bücher und Arbeitsmaterialien sind - soweit sie nicht selbst durch Eltern finanziert wurden - Eigentum des Landes Hessen und müssen am Ende des Schuljahres zurückgegeben werden. Ihr Kind ist verantwortlich für den pfleglichen Umgang mit den Büchern. Verschmutzte und zerstörte Bücher müssen ersetzt werden. Bei steigenden Schulbuchpreisen und sinkenden Landesmitteln ist es unbedingt erforderlich, dass Sie uns in unseren Bemühungen, die Kinder zu einem pfleglichen und sorgsamen Umgang mit Arbeitsmaterialien zu erziehen, unterstützen. Binden Sie bitte die Bücher ein, um den Schaden durch den unvermeidlichen Kontakt mit Butterbroten, Getränken usw. möglichst gering zu halten.
Tipps zum Umgang mit den Schulbüchern:
Bücher sofort einbinden
Die Innenseiten des vorderen und hinteren Buchdeckels nicht mit Klebestreifen bekleben
Bücher immer im festen Ranzen transportieren
Nicht in die Bücher schreiben oder malen (Ausnahme Arbeitshefte und Mathebuch 1. Schuljahr)
Kontakt der Schulbücher zu Essen und Getränken verhindern
Behutsam die Seiten umblättern
Den Ranzenboden regelmäßig säubern
Spitzerdosen nicht im Bücherfach des Ranzens transportieren
ABC - Pausenfrühstück
Nach der langen Nachtruhe sollte etwa ein Drittel des gesamten Tages-Energiebedarfs mit dem ersten Frühstück und dem Pausenfrühstück abgedeckt werden.
Die Verteilung der Lebensmittel sollte dem Appetit und dem Bedarf des Kindes angepasst werden. Auch die Wünsche des Kindes sind bei der Zusammenstellung des Pausenfrühstücks zu beachten. Für die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit sind die Kohlenhydrate - die Kraftstoffe in den Lebensmitteln - von Bedeutung.
Wertvolle Kohlenhydrate sind in verschiedenen Brotsorten enthalten, insbesondere im sehr nährstoffreichen Vollkornbrot oder im Knäckebrot. Auch Müsli ist ein wichtiger Kohlenhydratlieferant.
Auch das Protein, das zum Aufbau der Zellen wichtig ist, darf nicht fehlen. Geeignete Proteinlieferanten sind fettarmer Käse und Wurst, Quark, Ei, Milch oder Joghurt. Milchprodukte sind auch hervorragende Lieferanten für Kalzium (Knochenaufbau).
Der notwendige Nährstoff Fett (mit den wichtigen Fettsäuren) wird durch den tierischen Brotbelag schon versteckt mitgeliefert. Daher sollte Streichfett, Butter oder Margarine nur sparsam verwendet werden.
Nicht nur wegen der leuchtenden Farben und der Frische, sondern auch aufgrund des Ballaststoffgehaltes und des hohen Vitamin- und Mineralstoffgehaltes dürfen Obst und Gemüse (Rohkost) beim Pausenfrühstück nicht fehlen. Ballaststoffe sind sehr wichtig für die Sättigung und eine gute Verdauung. Die Vitamine und Mineralstoffe erfüllen im Körper sehr wichtige Aufgaben, indem sie zum Beispiel unsere Abwehrkräfte stärken oder bei der Muskelkontraktion unterstützend wirken.
Was passiert bei den Kindern, die kein Pausenfrühstück essen?
Schulkinder, die nicht ausreichend gefrühstückt haben und zudem kein Pausenfrühstück mitnehmen, werden insbesondere in den letzten Schulstunden durch den Hunger vom Unterricht abgelenkt. Wenn Energie und Nährstoffe fehlen, werden sie schläfrig und können sich nicht richtig konzentrieren. Nach der Schule sind sie quengelig und haben einen solchen Heißhunger, dass das Mittagessen oft viel zu schnell gegessen wird.
Zubereitung von Pausenbroten
Schmackhaft werden die Brote durch eine abwechslungsreiche Auswahl, mundgerechte Portionen oder auch das Schneiden in lustige Formen. Damit die Brote auch gegessen werden und nicht wieder nach Hause mitgebracht werden, ist es auch sehr wichtig, die Wünsche der Kinder zu berücksichtigen.
Geeignete Pausenbrote sind Vollkornbrot oder Vollkornbrötchen dünn bestrichen mit Butter, Margarine oder Frischkäse und belegt mit magerem Schinken, fettarmer Wurst, Käse oder vegetarischem Brotaufstrich.
ABC - Pausenzeiten
Festgelegt sind die großen Pausen von 9.30 Uhr bis 09.55 Uhr und von 11.25 Uhr bis 11.45 Uhr. Das Frühstück wird in der Regel vor oder nach der großen Pause im Klassenraum eingenommen. Dazwischen kann die unterrichtende Lehrkraft kleine Pausen so legen, wie es dem Bedürfnis der Kinder nach Erholung und Bewegung entspricht.
ABC - Postmappe
Der gelbe Schnellhefter im Schulranzen dient der Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule. Bitte die Postmappe täglich einsehen!!